Flash Tutorials



scrollen    drehen    navi    ******    ******   

Von den Kieselsteinen


Drehknopf
Beispiel

 Die Fla- Datei
rechts klicken und ziel speichern unter wählen.
Dieser Drehknopf funktioniert im Prinzip genau gleich wie das Scrollbalken Beispiel. Nur ist hier der der Scrollbalken zu einer Schnecke aufgerollt. Dementsprechend sind die einzelnen Schaltflächeninstanzen nicht mehr quadratisch, sondern Schnitze.
Hier eine kurze Anleitung wie Du zu einem solchen Schnitz kommen kannst und aus diesen Schnitzen dann Deinen kreisrunden Button erstellen kannst;

Erstelle einen MovieClip unter Einfügen/neues Symbol/MovieClip.
Diesen MovieClip brauchst Du nun als eine Art Reißbrett.
Nimm das Linienwerkzeug und zeichne eine einigermaßen senkrechte Linie.
Um die Line Hundertprozent senkrecht hinzukriegen, klickst Du sie an und stellst unten im Eigenschaftsfenster die Breite auf 0. Nun sollte die Linie noch genau durch den Mittelpunkt Deines MovieClips führen. Markiere sie also wieder und stelle unten im Eigenschaftsfenster den x Wert auf null.

Super!

Der Spitzfindigkeiten ist aber noch nicht genug. Deine Linie muss nun auch noch gleich lang oben vom Nullpunkt wegführen wie unten. Dazu markierst Du die Linie erneut und stellst die Höhe zum Beispiel auf 400. Den y Wert sollte nun -200 sein, so das 200 ins Minus und 200 ins Plus ragen, sprich Deine Linie nun genau zentriert, absolut senkrecht und erst noch in der Mitte ist. Na wenn das nicht Präzision ist!
Nun markierst Du Deine Linie nochmals und gehst auf bearbeiten/kopieren, um die Linie die Du gezeichnet hast unter bearbeiten/an Position einfügen noch einmal einzufügen. Solange sie noch markiert ist, gehst Du nun auf modifizieren/ Transformieren/Skalieren und Drehen. Es erscheint ein Kästchen. Oben gibst Du 100% ein und unten zum Beispiel 30.
Wieso gerade 30 fragst Du Dich vielleicht. Das kommt davon, dass ein Kreis 360 Grad hat und ich einen Drehknopf machen möchte mit 12 Einstellungsmöglichkeiten. 360 geteilt durch 12 gibt in den aller meisten Fällen 30.
möchtest Du einen Button mit 27 Schnitzen, müsstest du logischerweise statt 30 13.3333333 eingeben, was sich von alleine versteht, da 360 geteilt durch 27 eben nur noch gerade soviel ergibt!
Nun hast Du zwei Linien in Deinem MovieClip die sich mit 30 Grad durch den Mittelpunkt Deines MovieClips kreuzen. Jetzt zeichnest Du mit dem Kreiswerkzeug einen Kreis etwas außerhalb, damit der Kreis Deine Linien nicht berührt, sonst besteht die Gefahr, dass sie sich zu früh zu einem Gebilde verschmelzen.
Klicke aber zuerst in die Füllfarbe, das bewirkt, dass wenn Du nun das Kreiswerkzeug auswählst und unten auf die rote durchstrich Linie klickst, die Füllung nun leer wird.
Jetzt wird der Kreis perfektioniert;
Du klickst ihn an und stellst unten die Höhe zum Beispiel auf 120, die Breite ebenfalls. Aus Deinem anfänglichen Ei wurde nun ein waschechter Kreis.
Jetzt musst Du nur noch den x und y Wert auf -60 stellen damit Dein Kreis genau gleich viel ins Minus sich erstreckt wie ins Plus. Der Mittelpunkt Deines Superkreises ist nun genau auf dem Schnittpunkt Deiner Superlinien!
Geometrie macht doch erst richtig Spaß seit dem Zeitalter der Computer!

Nun kannst Du mit einer Füllfarbe einen der zwei Schnitze, die Du nun im Handumdrehen erstellt hattest, mit Farbe füllen. Klicke diese Füllung an und gehe auf modifizieren/in Symbol konvertieren und wähle diesmal die Option Schaltfläche.
Jetzt kannst Du noch an irgendeinem Ende Deiner Superlinien doppelklicken und alle Linien inklusive Kreis werden markiert. Delete und das Gestrüpp ist weg!
übrig bleibt nur Dein Schaltflächenschnitz nach Mass.

Jetzt geht leider das ganze Prozedere noch einmal von vorne los!
Klick die Schaltfläche an und gehe auf bearbeiten/kopieren, dann bearbeiten/ an Position einfügen, dann auf modifizieren/Transformieren/Skalieren und drehen. Nun wieder oben 100 eingeben und unten 30 oder eben 13,333 so wie Du das ganze halt veranlasst hattest. Das alles machst Du je nach dem 12- oder 27-mal bis der Kreis voll ist! Wichtig ist dabei noch, dass Du bevor Du einer der Schnitze skalierst den Drehpunkt auf die Spitze des Spickels ziehst. Das kannst Du nur machen, wenn Du den Spickel anklickst und oben in der Symbolleiste entweder das Dreh oder das Skaliersymbol anklickst. Jetzt siehst Du in der Mitte des Spickels einen weissen Punkt. Den kannst Du nun genau anklicken und an die Spitze des Spickels ziehen. Nun dreht sich das Ganze beim Skalieren immer um die Spitze. Nur so wird es am Schluss den gewünschten Kreis ergeben. Schön dabei ist, dass Du den Mittelpunkt nur einmal an die Spitze des Spickels ziehen musst. Beim kopieren des Ganzen wird auch der verstellte Mittelpunkt mitkopiert!
Jetzt ziehst Du den so gefertigten MovieClip auf die Bühne und gehst auf modifizieren/teilen.
Und fertig sind die kunstvoll eingerollten Schaltflächen!!!
Den MovieClip in der Bibliothek kannst Du nun im Prinzip fortwerfen oder als Vorlage für zukünftige Drehknöpfe verwenden. Solange das Teil in der Bibliothek liegt frisst es auch keine Resursen.

Viel Spass beim nachbauen.
Ich versprech mit Garantie, dass wenn Dir das geglückt ist, Du Dein Flash schon ziemlich tief hinein verstanden hast! (-;